Die Regionalverkehrswacht Plön/Kiel e.V.
bedankt sich bei allen
Vereinen, Verbänden, Institutionen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, dass während der langen Zeit der
coronabedingten Beschränkungen der langjährig bewährte
Kontakt nicht abgerissen ist.
So sagen wir ALLEN HERZLICHEN DANK für Unterstützung,
Ratschlag und Hilfe. Mit diesem Dank verbinden wir die Hoffnung,
dass nun bald wieder Aktionen und Projekte möglich werden, damit wir unserer Aufgabe, die Verkehrssicherheit auf allen Ebenen zu fördern und stärken, nachkommen können.
Wir stehen für SIE in den Startlöchern und freuen uns darauf,
Sie baldmöglichst gesund und munter auf einer unserer
Veranstaltungen begrüßen zu können.
Ihre Regionalverkehrswacht Plön/Kiel e.V.
Neuer Name der Kreisvserkehrswacht Plön e.V.:
Ab 1. Januar 2022 wird die ehrenamtliche Arbeit unter dem Namen Regionalverkehrswacht Plön/Kiel e.V. in gewohner Weise weitergeführt. Grund für die Umbenennung ist die Erweiterung der Zuständigkeit auf den Bereich der Landeshauptstadt Kiel.
Die Regionalverkehrwacht Plön/Kiel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und hat es sich zum Ziel gemacht, wirksame Beiträge zur Förderung und Verbesserung der Verkehrssicherheit im Kreis Plön und der Landeshauptstadt Kiel zu leisten.
Dieses geschieht in Zusammenarbeit mit der
Im Rahmen von Verkehrssicherheitstagen, bei Informations- und Unterrichtsveranstaltungen z.B. in Kindertagesstätten, Schulen und vielen weiteren Veranstaltungen zur Verkehrsmobilität tragen ehrenamtliche Moderatoren:innen der Regionalverkehrswacht Plön/Kiel e.V. dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen das Unfallgeschehen zu minimieren.